Graphic Recording der Auftaktveranstaltung

erstellt von Timo Zett

Zum letzten Treffen

Die Ideensession von der Initiative “bewirk – Gemeinsam fürs Klima” war am 28.01.2025 Thema in unserem KlimaDialog. Es waren einige Teilnehmende vor Ort und online anwesend. Dabei richtete sich Frau Felicia Hofstätter an Bürger*innen, die sich gemeinschaftlich vor Ort für den Klimaschutz engagieren möchten und zeigte uns gute Beispiel-Aktionen aus Schleswig-Holstein.

Die Präsentation von Frau Hofstätter gibt es hier sehen.

Danach wurden den Interessen der Gruppe entsprechend erste Schritte für eigene Klimaschutzaktionen geplant. Insbesondere die folgenden Themen waren von Interesse:

  • Öffentliche Obstbäume pflanzen ( wobei eine Fläche vermutlich vorhanden ist)
  • Workshops für ökologisches Gärtnern und Terra preta
  • Mitglieds-Möglichkeiten im Lebensmittelbereich beim Solawi Hof Windberg und FoodCoop KostBar aus Eutin

Über das bestehende Netzwerk von bewirk können Teilnehmende Kontakte zu anderen Macher*innen knüpfen. Nach dem Kurs kann Bewirk auch beratend bei den ersten Umsetzungs-Schritten unterstützen.

Weitere Informationen unter: www.bewirk.sh

Ihr habt eigene Projektideen? Dann könnt Ihr Euch diese mit Geld aus dem Klimaschutzfonds des Kreises Ostholstein fördern lassen. Nähere Informationen dazu findet Ihr hier: Klimaschutzfond

Terminübersicht

„Singen für das Klima“ Hier findet ihr Infos zum KlimaChor, der während der Aktion „Klimathon 2025“ probt und in Eutin und Bad Schwartau auftreten wird:

Klimachor – Mit starker Stimme für den Klimaschutz / Klimaschutz Kreis Ostholstein

Informationen zum Klimathon, einer landesweiten Aktion, findet ihr hier: Webseite des Schleswig Holstein Klimathons

Eure Termine? Immer her damit!

Wir veröffentlichen gern an dieser Stelle Hinweise auf eure Veranstaltungstermine, Workshops und Projekte. Schreibt dazu einfach eine Mail an  📧 s.borutta@eutin.de

Wir sind die Initiative Klima-Dialog-Eutin

Wir sind eine Gruppe von Menschen aus Eutin und Umgebung, die ein Ziel eint: Wir wollen den Weg zur Klimaneutralität Eutins aktiv unterstützen und mitgestalten.

Initiativ wurden wir durch unsere gemeinsame Auffassung, dass wir die Erreichung dieses wichtigen Ziels nicht allein den öffentlichen und politischen Institutionen überlassen wollen.

Wir wollen

  • den Prozess zur Klimaneutralität Eutins beschleunigen und möglichst viele Menschen thematisch einbeziehen und zum Mitmachen motivieren.
  • einen Klima-Dialog in Eutin etablieren, ausbauen und aufrechterhalten, der Privatpersonen, Initiativen und öffentliche Akteure gleichermaßen mit einbezieht.

Indem wir

  • lernen und informieren
  • vernetzen und unterstützen
  • inspirieren und ermuntern
  • agieren und realisieren
  • wirksam sind!

Unsere Initiative setzt sich aus Arbeitsgruppen zusammen, die ganz unterschiedliche und selbst gewählte Themen bearbeiten, wie zum Beispiel Bildung, Bauen und Mobilität.

Einmal monatlich treffen wir uns im Plenum, um uns gegenseitig über den Stand unserer Arbeit zu informieren und gemeinsam den öffentlichen Auftritt und Aktionen zu diskutieren und zu beschließen.

Da wir ein freiwilliger Zusammenschluss von Menschen sind, steht es jeder und jedem frei, wie und in welchem Umfang sie und/oder er sich einbringt.

Wir agieren und kommunizieren nach innen und außen pragmatisch, unabhängig, tolerant, unideologisch und wertschätzend.

Neugierig geworden und interessiert mitzumachen? Dann komm vorbei. Wir freuen uns!

Vorgehensweise des Klimadialog Eutin

Newsletter

Wir haben einen Newsletter, um über unsere Termine zu informieren. Wenn Du dich dort anmelden willst, dann kannst Du das gleich hier tun. Trage Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse in das Formular unten ein.

Unsere Arbeitsplattform

Für unsere Zusammenarbeit nutzen wir die Plattform Eutin-vernetzt.de. Wenn Du dich dort registrieren willst, dann klicke auf das Bild des Formulars hier unten. Es öffnet sich dann ein Fenster mit der Seite von Eutin-vernetzt.

Registrierung Eutin vernetzt

Die Freischaltung nach der Anmeldung kann hier bis zu einem Tag dauern.

Coworking Eutin

Treffpunkte

Der Eingang zum coworking befindet sich in der Mitte des Hauses Nr. 12.

Ab sofort werden die Treffen des KlimaDialogs auch online übertragen, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich über diesen Link an (Microsoft Teams).

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen:

Klimaschutzmanagerin Sarah Borutta
☎️ 04521 793-340
oder 📧 s.borutta@eutin.de